Neuigkeiten vom Biohof

Freitag, 24.06.2022

Start der Gurkenernte

Gurkentunnel Mertens-Wiesbrock
Gute Nachrichten für alle Gurken-Fans!

Unsere Gärtner*innen konnten bereits fleißig Mini- und Schlangengurken ernten, so dass ihr diese jetzt im Hofladen, im Lieferservice und auf den Märkten kaufen könnt!
Auf dem Bild seht ihr unseren schönen mit Heu ausgelegten Tunnel. Das machen wir, damit weniger Unkraut wächst und der Boden feucht bleibt. Außerdem haben wir jetzt eine Beschattung, die wir bei zu viel Sonne auf den Tunnel legen können. Das ist angenehmer für die Gurken und auch für die Gärtner.

Geernet wird dreimal wöchentlich. Und die Pflanzen werden natürlich mit viel Liebe gehegt und gepflegt: Sie werden nachgewickelt, damit sie guten Halt haben, überschüssige Blätter und Triebe werden entfernt.
Freitag, 17.06.2022

Zusammen arbeiten und zusammen feiern

Betriebsfeier Mertens-Wiesbrock
Am Samstag konnten wir – nachdem wir den ersten Termin aufgrund von Corona leider verschieben mussten – endlich wieder zusammen unser Betriebsfest feiern!
Umso schöner war es dann in der liebevoll hergerichteten alten Weberei in Gütersloh, wo es leckeres Essen (inklusive unserem eigenen Salat), verschiedene Spiele und eine Präsentation zum Betriebsgeschehen gab.

Dabei konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das wir nur dank des tatkräftigen Einsatzes unserer engagierten Mitarbeiter meistern konnten, haben die aktuelle Betriebssituation vorgestellt und einen kleinen Zukunftsausblick gegeben.

Alle hatten die Gelegenheit, die Kolleg*innen mal von der privaten Seite kennenzulernen und dank der guten Musikauswahl von DJane Hannah (unserer Gemüse-Einkäufern) wurde am Ende sogar kräftig das Tanzbein geschwungen!
Schön, dass ihr alle da wart!
Freitag, 10.06.2022

Ackern hinter Klostermauern

Kloster Biohof Mertens-Wiesbrock
Wusstest du, dass ein Teil unseres leckeren Gemüses im Klostergarten der Abtei Varensell angebaut wird?

Wieso das und wie kam es dazu?
Vor einigen Jahren kamen die Benediktinerinnen, die im Kloster leben und denen der respektvolle Umgang mit der Natur sehr wichtig ist, auf uns zu und boten uns einen Hektar Land zur Pacht an. Altersbedingt konnten sie den Acker nicht mehr selbst bewirtschaften. Obwohl die Personalsituation in unserer Gärtnerei zu dem Zeitpunkt angespannt war, sagen wir sofort zu: In der Nähe des Hofes gutes Ackerland zu bekommen, ist ein echter Glücksfall!
Die Nonnen dagegen freuten sich über die sinnvolle Nutzung des Landes. Seitdem schätzen wir beidseitig die gute Zusammenarbeit und den freundlichen und wohlgesonnenen Kontakt.

Umstellung auf Bio

Obwohl das Land zuvor ohne Pestizide beackert wurde, zählte der Öko-Zertifizierungsprozess erst ab Vertragsbeginn im Janaur 2020: Ein Jahr wuchs auf dem Acker nur Gründünung. Im zweiten Jahr durfte die Ernte als Umstellungsware verkauft werden. Erst jetzt, im dritten Jahr, ernten wir zertifiziertes Bioland-Gemüse vom neuen Acker.

Lasst es euch schmecken! 😊

Foto: Birgit Vredenburg
Freitag, 03.06.2022

Workshops auf dem Biohof

Biohof Mertens Wiesbrock Workshops
Am letzten Mittwoch hatten wir Besuch: 70 Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen in NRW waren im Rahmen eines UNESCO-Camps zum Thema "Miteinander füreinander unsere Welt gestalten. Workshops zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen" bei uns zu Gast.
Im Rahmen dieses Projekttags, der vom Gymnasium Verl organisiert wurde, durften wir fünf parallel stattfindende Workshops anbieten:

Der ausgebildete Wildniswissenpädagoge Jiorgo, der bei uns das Fahrerteam leitet, hat im Rahmen seines Wildnis-Workshops das Thema Feuer aufgegriffen und natürlich auch Feuer an der Feuerstelle gemacht.

Anne und Steffi, die ihr beide aus dem Hofladen und aus dem Blumenteam kennt, haben mit je einer Gruppe Instektenhotels bzw. Bienenwachstücher hergestellt.

Luzie und Lisa aus dem Blumenteam haben in ihrem Workshop das Thema Slow Flowers, also den nachhaltigen Anbau von regionalen und saisonalen Blumen, diskutiert und gemeinsam mit der Gruppe Blumen geerntet und Sträuße gebunden.

Magdalene war mit einer Schüler-Gruppe auf dem Acker: Im Vordergrund stand das Thema Bio-Anbau - und natürlich durften alle Teilnehmenden selbst ernten und frisch vom Feld probieren.

Anschließend gab es für alle Schüler*innen und die begleitenden Erwachsenen Kartoffeln aus der großen Pfanne mit Kräuterquark von Gregor, der bei uns für die Märkte zuständig ist und kocht.

Wir bedanken uns für diesen schönen gemeinsamen Tag!
Donnerstag, 26.05.2022

Unsere AboKisten

AboKiste
Wenn ihr euch gut und gesund ernähren wollt, ist eine AboKiste eine tolle Sache: Nachdem ihr einmal den Rahmen festgelegt habt, erhaltet ihr frisches Obst und Gemüse automatisch im gewünschten Rhythmus. Wir garantieren euch dabei eine schöne Abwechslung, da wir den Inhalt Woche für Woche neu zusammenstellen: Dabei wählen wir Obst und Gemüse aus, das gerade Saison hat und besonders frisch und lecker ist. Produkte aus eigenem Anbau haben höchste Priorität.
Eure AboKisten könnt ihr ganz nach Wunsch und individuellem Bedürfnis durch Extras wie Milch, Eier oder Brot ergänzen. Auch eine wechselnde Auswahl an Käse, Wurst, Joghurt, Fleisch oder veganen Produkten könnt ihr dazubuchen und euch so nach und nach durch unser Angebot probieren.

Immer freitags informieren wir euch per Mail über den geplanten Inhalt der nächsten BioKiste. Bis zum Vortag der Lieferung könnt ihr online Mengen anpassen, eine Lieferung stornieren oder aus unserem Bio-Vollsortiment Produkte dazu bestellen.

Die Kisten gibt es jeweils in drei verschiedenen Größen, sodass für jede und jeden das Passende dabei sein sollte. Jeder Kiste liegt unser Wochenrezept bei, das zum Inhalt der Kiste passt. So ist Abwechslung im Speiseplan garantiert.

Noch Fragen? Unser Kundenservice berät euch gerne persönlich oder am Telefon unter der 05244 1817

Unsere AboKisten findet ihr hier: UNSERE BIOKISTEN