Neuigkeiten vom Biohof

Freitag, 14.03.2025

Bußmann´s Backwerk hört auf

Johannes Bußmann, Bußmann´s Backwerk
Leider haben wir die Nachricht erhalten, dass uns unser langjähriger Partner Bußmann aus Harsewinkel nur noch bis Ende März beliefert. Ab April wird Bußmann´s Backwerk keine Händler mehr beliefern. Somit werden wir dann keine Möhrenkruste, Käsebrötchen, Kaffeestreifen etc. mehr im Sortiment haben. Wir bitten alle Abokunden, ihr Abo mit Backwaren von Bußmann entsprechend abzuändern. Aktuell suchen wir nach einer Bäcker-Alternative. 
Wir bedanken uns bei Johannes Bußmann und seinem Team für die sehr lange und gute Zusammenarbeit. 
Freitag, 07.03.2025

Neues aus unserer Gärtnerei

Gärtnerei, Frühling, Folientunnsel, Gemüse aus eigenem Anbau
Bei dem herrlichen Frühlingswetter sind die Türen unser Folientunnel weit geöffnet und lassen Licht und Luft herein. Durch den Anbau im Folientunnel können die Kulturen verfrüht werden, da es dort jetzt deutlich wärmer ist als auf dem Acker. Oft ist es im Frühjahr auch noch zu feucht, um mit dem Trecker auf den nassen Böden fahren zu können. 
Da wir einen weiteren Folientunnel aufgestellt haben, gibt es nun auch mehr Platz für Frühjahrskulturen. Neben Salaten, Radieschen, Spinat und Pak Choi wachsen dort für euch nun auch Kohlrabi und Spitzkohl, sodass wir voraussichtlich früher als gewohnt noch mehr Gemüse aus eigenem Anbau anbieten können. Im Mai müssen dann die meisten Flächen in den Tunneln geräumt sein, damit dort Gurken und Tomaten einziehen können, die auch im Sommer geschützt wachsen müssen.

Wie schön, dass ihr im Laden, auf den Wochenmärkten und auch im Lieferservice immer wieder nach Gemüse aus eigenem Anbau fragt. Es ist uns eine Freude, euch mit frischestem Gemüse zu versorgen. Und ganz nebenbei leisten wir gemeinsam damit einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt auf unseren Äckern. 
Freitag, 28.02.2025

Frühlingsgefühle

Frühlingserwachen, Schneeglöckchen, Jungpflanzen
Wir erfreuen uns jeden Tag am Aufwachen der Natur und den zaghaften Frühlingsboten. Eigentlich ist der Frühling doch die schönste Jahreszeit: lang ersehnt bringt er uns immer mehr Licht und Wärme - ein zugleich tröstliches, hoffnungsvolles und motivierendes Sinnbild für Neuanfang und Wachstum!
Auch auf unserem Hof sprießt es inzwischen: ob in den Blumenbeeten, direkt vorm Hofladen oder in unserer Gärtnerei, wo jetzt ständig neue Jungpflanzen in die Erde kommen.  
Freitag, 21.02.2025

Schulobst - bald bewerben

Obst und Snackgemüse Schulkinder
Auch in diesem Jahr können sich wieder Grund- und Förderschulen zur Teilnahme am EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch bewerben. Der Bewerbungszeitraum ist vom 11.03. bis zum 15.04.2025.
Ausgewählte Schulen erhalten dann ein ganzes Schuljahr jede Woche kostenlos Obst und Snackgemüse geliefert. Kinder sollen sich so frühzeitig mit gesunder Ernährung beschäftigen. 
Uns liegt dieses Programm sehr am Herzen und so unterstützen wir diese wichtige Initiative seit 2009 als anerkannter Lieferant. Im laufenden Schuljahr beliefern wir 28 Schulen mit insgesamt 4.850 Schülerinnen und Schülern pro Woche. Unsere Schulobst-Kisten werden klassenweise angeliefert und beinhalten kleine kindgerechte Früchte ausschließlich in Bio-Qualität - komplett kostenlos für Eltern und Schulen.

Seid Ihr Eltern oder Lehrer? Dann gebt diese Info gerne an Eure Schulleitung weiter! 
Bei Interesse und Rückfragen beraten wir schon jetzt gerne und unterstützen auch bei der Bewerbung und allen Formalitäten.
 📞 05244-1817
📩 info@mertens-wiesbrock.de  
Freitag, 14.02.2025

1.200 Kilo Bananen pro Woche

Bananen
Mit durchschnittlich ca. 12 kg bzw. 70 Stück pro Kopf im Jahr zählen Bananen nach Äpfeln zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland.
Auch wir verkaufen sehr viele Bananen: In Wochen, in denen wir Schulen mit Schulobst beliefern, sind es insgesamt 1.200 Kilo pro Woche! 
Bio-Bananen bieten eine gesündere und umweltfreundlichere Alternative zu konventionellen Früchten. Sie werden ohne den Einsatz synthetischer Pestizide und chemischer Düngemittel angebaut. Das bedeutet nicht nur weniger Schadstoffe für die Konsument*innen, sondern auch eine geringere Belastung für die Umwelt und bessere Bedingungen für die Arbeiter*innen vor Ort. 
 
Unsere Bananen kommen mit Schiffen vor allem aus Ecuador und Peru, wo sie nach EU-Biorichtlinien angebaut werden. In Deutschland werden sie direkt bei unserem Lieferanten in der eigenen Bananenreiferei bis zum optimalen Reifegrad gereift - eine große Herausforderung. Unsere Empfehlung: die Bananen im Bedarfsfall bei Raumtemperatur noch etwas nachreifen lassen.