Neuigkeiten vom Biohof

Freitag, 24.01.2020

Betriebsfeier

Unsere Nach-Weihnachts-Betriebsfeier

Traditionell lädt die Familie Wiesbrock uns Mitarbeiter alljährlich im Januar zur Betriebsfeier in gemütlicher Runde ein. In diesem Jahr fand diese Feier in den schönen Räumlichkeiten des Hofcafés Johanleweling in Westerwiehe statt. Fast alle der inzwischen 50 Mitarbeiter waren gekommen.

Nach der Begrüßung gaben Magdalene, Josef, Lisa, Christoph und Johan eine sehr anschauliche und kurzweilige Übersicht über die durchweg erfreulichen Zahlen, Daten und Projekte aus 2019 sowie Ausblicke auf Kommendes und Geplantes. Für große Auflockerung und viele Lacher sorgten einige lustige Beiträge. So waren z.B. alle Mitarbeiter in einem Vorstellungs-Quiz zu erraten, bei dem erst nach zärtlichem „Abschlag“ eines lebendigen Buzzers geantwortet werden durfte – sehr witzig und dynamisch. Bei leckerem Essen und guten Getränken wurde dann noch lange in geselliger Runde zusammen gesessen. Das war ein wunderschöner Abend und eine tolle Gelegenheit, die besondere „Wiesbrock“-Gemeinschaft zu erleben sowie seine Kolleginnen und Kollegen teilweise neu kennenzulernen bzw. sich außerhalb der Arbeit unterhalten zu können.

Freitag, 17.01.2020

Verkostung Linsenbratlinge

Verkostung Linsenbratlinge Petra Kaiser

Am nächsten Freitag, den 24.01.20 wird Petra Kaiser von der Linsenmanufaktur in Paderborn von 14:30 - 18:00 Uhr in unserem Hofladen eine Verkostung ihrer Produkte durchführen.

Viele kennen die köstlichen Linsenbratlinge schon von unserem MaiMarkt, bei dem Petra bereits zweimal mit ihrem Stand vertreten war. Seither bieten wir die selbst kreierte Fertigmischung in unserem Laden und Online-Shop sehr erfolgreich zum Verkauf an. Inzwischen haben wir das Angebot um die Kicherlinge, eine Variante mit Kicherebsen und orientalischen Gewürzen, erweitert. Beide Sorten werden am 24.01. frisch zubereitet und mit Dips zum Verkosten angeboten. Zudem lässt Petra auch ihre Linsenkekse probieren. Also: kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Freitag, 10.01.2020

Vögel schützen

Vögel im Winter füttern

Von heute bis zum 12. Januar ruft der NABU erneut zur "Stunde der Wintervögel" und damit zur Beobachtung und Zählung der Vögel auf. Seit 1980 hat die Zahl der Vögel in den Staaten der Europäischen Union um 56 Prozent abgenommen, manche Arten sind regional ausgestorben.

Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen. Vor allem verschlechtern sich die Umweltbedingungen für unsere Vögel zusehends: so hat sich z.B. die Anzahl der Insekten und damit das Futterangebot für die Vögel rapide vermindert und viele Vögel haben ihren Lebensraum durch die Zerstörung von Brutplätzen und Versteckmöglichkeiten verloren. Die gefährdeten Tiere brauchen unseren Schutz. Eine gute Möglichkeit besteht darin, die Wintergäste in der kalten Jahreszeit zu füttern. Neben der Winterfütterung plädieren inzwischen auch viele Stimmen dafür, regelmäßig - also auch im Sommer - zu füttern. Weitere Informationen finden Sie z.B. beim NABU.

Freitag, 03.01.2020

Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2019

Wir blicken dankbar auf ein sehr bewegtes Jahr 2019 zurück.

Seit dem Frühjahr arbeiten wir mit Ina van der Wiel zusammen, die unsere Rezepte jede Woche wunderbar fotografiert, sowie mit dem Unverpackt-Laden "Losgelöst" aus Bielefeld, dessen Sortiment auf sehr großes Interesse stößt. Unser MaiMarkt war wieder einmal ein voller Erfolg und sehr kreativ wurde es übers Jahr in zahlreichen Workshops, in denen Blumen und Kränze gebunden, Weide geflochten und Seife hergestellt wurden. Der Sommer brachte uns große Hitze und Dürre, aber auch eine gute Ernte von leckerem und superfrischem Gemüse sowie wunderschönen Blumen. Wir konnten viele "Landvergnügen"-Gäste begrüßen und sogar Fernsehteams, die über unser Camping-Angebot berichtet haben. Wir haben unsere "Mannschaft" um tolle neue Mitarbeiter erweitert. Nach den neu bedruckten Lieferwagen haben wir zum Jahresende endlich auch "frischen Wind" in unsere Homepage und den Onlineshop gebracht. Seit 30 Jahren betreiben wir inzwischen einen vielfältigen und ökologischen Anbau - Magdalenes Traum ist Wirklichkeit geworden und in all den Jahren angewachsen. Wir sind sehr dankbar für alles, was geworden ist, und allen, die daran beteiligt waren und sind. Unser Blick geht aber natürlich auch nach vorn: Wir schmieden weitere Pläne, arbeiten an neuen Projekten und freuen uns auf all das, was im Jahr 2020 kommen wird.

Freitag, 27.12.2019

Unser neues Rezeptheft ist da

Rezeptheft 2019

Für viele unserer Kunden ist es schon eine liebgewordene Tradition: unser Rezeptheft. Seit vielen Jahren stellen wir als Weihnachtsgeschenk Rezepte zusammen, die Anregungen für das saisonale Kochen mit unserem Gemüse geben sollen - in diesem Jahr unter dem Motto "Ofenfrisch". Das Heftchen begleitet Sie durch alle Jahreszeiten und erfreut zudem durch das liebevolle Design und der schönen Gestaltung von "unserer" Diplom-Designerin Simone Edenfeld.

Wenn Sie das Rezeptheft noch nicht mit Ihrer Abokiste oder im Hofladen erhalten haben, melden Sie sich gerne.