Neuigkeiten vom Biohof

Freitag, 21.07.2023

Veranstaltungen auf unserm Hof

Flyer Veranstaltungen
Auf unserem Hof heißen wir gerne Besucher willkommen und bieten seit Jahren diverse Veranstaltungen an: ob Führungen durch unsere Gemüsegärtnerei, Kräuter-Wanderungen und Ernte-Aktionen, unterschiedliche Workshops oder Hoffeste und Märkte. Zudem ermöglichen wir auch gerne individuelle und besondere Angebote wie Gruppen-Buchungen oder private bzw. geschäftliche Veranstaltungen. 

All diese Angebote stellen wir nun in unserem schönen neuen Flyer vor, den es ab jetzt in den BioKisten, im Hofladen und auf den Wochenmärkten gibt.

Zudem findet ihr alle Veranstaltungen auf unserer Homepage/Veranstaltungen. Dort werden immer wieder die aktuellsten Angebote eingestellt, wie z.B. unser ErnteMarkt am 03.09.2023, unsere beliebte Blumen-Workshop-Reihe, diverse  Weidenflechtkurse mit Regina Sommer und nach langer Pause wieder ein Seifen-Workshop mit  Elisabeth Wolf-Meyer.

Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 14.07.2023

Anna: konsequenter Neuanfang

Anna Schick
Das ist Anna: Naturkind, Feingeist, Tier- und Menschenfreundin, Gemüseliebhaberin, Energiebündel… 
Sie ist seit fast zweieinhalb Jahren hier auf dem Hof und arbeitet im Packteam, auf dem Markt und ab und zu auch in der Gärtnerei. Neben ihrer Vielseitigkeit und Einsatzfreude beeindruckt uns besonders ihr mutiger und konsequenter Neuanfang.
Anna ist aus ihrem alten "Hamsterrad"-Leben ausgestiegen und hat einfach noch einmal neu angefangen. Nach über 18 Jahren Arbeit für einen schwedischen Möbelkonzern im Bereich Shop Design und mehr als 14 Umzügen u.a. nach Portugal, Niederlanden und Schweden ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt.
Die Lebensmitte ist für viele der Anlass, ihr Leben zu reflektieren und neu auszurichten. So war’s auch bei Anna: sie hatte sich weiterentwickelt und ihre Werte stimmten einfach nicht mehr mit denen des Konzerns überein. Sie wollte den „Massenkonsum“ nicht weiter fördern sondern etwas für sie Sinnvolleres machen. Sie tauschte ihren Schreibtisch gegen unsere Marktstände und Packhalle. Nebenbei absolvierte sie eine Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin und Coachin, um andere Menschen genau bei diesem Veränderungsprozess zu begleiten.

Anna: “Der Hof ist wirklich ein guter Ort! Die direkte Arbeit mit den Erzeugnissen, ganz gleich ob auf dem Feld oder beim Packen von Lieferkisten, und die Möglichkeit, Menschen bei einem nachhaltigen und gesunden Leben zu unterstützen, ist sehr befriedigend und erdend. Hinzu kommt eine bunte Mischung an Menschen, KundenInnen und KollegenInnen- wie zum Beispiel Miriam. Miriam ist Fotografin und hat die großartigen Fotos auf meiner Seite geschossen: https://www.Schick-Coaching.de”
Freitag, 07.07.2023

Ölmühle Solling

Ölmühle Solling
Wir sind Fan der familiengeführten Bio-Manufaktur aus dem Weserbergland bei Höxter, die seit 1996 Ölsaaten und Nüsse aus anerkannt ökologischem Landbau in handwerklicher Tradition zu hochwertigen Bio-Speiseölen und Feinkostspezialitäten verarbeitet.
Bei unserem Gourmetmarkt im Herbst 2022 hat Gregor für seinen Gemüseteller bereits einige der erstklassigen Produkte verwendet, die wir seither im Sortiment führen. Petra, die in Höxter aufgewachsen ist, kennt die Ölmühle Solling schon lange und stockt unser Angebot der hochwertigen und köstlichen Essige und Öle aus der Region langsam auf. 

Bei unserem diesjährigen Mai-Markt konnten unsere Gäste bereits einige neue Sorten im Hofladen probieren. Besonders beliebt ist die superfruchtige Mango Essigcreme. Auch die hübschen Geschenksets sind eine tolle Gelegenheit zum testen und verschenken. Uns überzeugt neben der erstklassigen Qualität und dem Geschmack auch das schöne Design der Flaschenetiketten - Genuss für Gaumen und Auge.
Wir meinen: viel mehr brauchen unsere erntefrischen Salate nicht.

Tipp: ein Besuch der Ölmühle lohnt sich, z.B. in Verbindung mit der LGS in Höxter!
Freitag, 30.06.2023

Alles Käse, oder was!?

Wilder Bernd in Reiferaum bei Söbbeke
Viele kennen die Marke Söbbeke von etlichen Molkereiprodukten und Käsesorten aus unserem Sortiment. Mareike, unsere “Käsefrau”, und Petra aus dem Laden sind gerne der Einladung von Söbbeke nach Coesfeld gefolgt und haben an einer Käseschulung und Käserei-Besichtigung teilgenommen.
Vor Ort referierte zunächst ein Diplom-Käsesommelier vor einer kleinen Gruppe von BioladnerInnen über viele interessante und wichtige Themen rund um das köstliche und hochwertige Lebensmittel, wie z.B. die Käseherstellung, Käsepflege und -Lagerung, Käse in der Ernährung. Für uns als Praktiker sind solch theoretische Hintergrundinformationen wichtig. Sehr interessant war auch eine Käseverkostung mit praktischen Tipps zur Präsentation inklusive Begleitern.
Höhepunkt des Tages war eine Besichtigung der Dorfkäserei Söbbeke, die 1995 gegründet wurde. In Schutzanzügen und mit vielen weiteren Hygienmaßnahmen durften wir vor Ort Teile des Herstellungsprozesses der uns bekannten Käsesorten wie “Wilder Bernd” und “Uriger Hannes” beobachten. Sehr imposant sind die Reiferäume mit riesigen Regalen, in denen unzählige Käselaiber liegen. Jeder Käse wird 40 bis 50 mal in die Hand genommen: zum Schmieren, Affinieren, Coaten, Wachsen und Etikettieren.

Nach diesem sehr informativen und beeindruckenden Tag sind wir noch mehr vom Lebensmittel Käse begeistert und uns der Bedeutung der Biolandwirtschaft und -Herstellung bewusst. Vielen Dank!
Donnerstag, 22.06.2023

Gemüse aus eigenem Anbau

Enrico mit neuem Schild
Unsere VerkäuferInnen auf den Märkten und im Hofladen werden oft gefragt, was aktuell aus eigenem Anbau ist. Wir freuen uns, dass euer Interesse an dem Gemüse aus unserer Gärtnerei so groß ist. Es macht uns auch ein bisschen stolz, eine so große Vielfalt an superfrischem Gemüse in bester Qualität anbieten zu können.
Für die Markt- und LadenkundInnen haben wir deshalb nun auf unseren Angebotstafeln eine ganze Seite mit dem aktuellen Gemüse aus eigenem Anbau eingeräumt. Auf unserer Homepage findet ihr das Gemüse aus eigenem Anbau in der Extra-Kategorie: “Vom eigenen Hof”. Zudem wird jedes Gemüse aus der Region mit einem “Regional-Fähnchen” gekennzeichnet.

Auch in unseren Abokisten landet natürlich bevorzugt Gemüse aus eigenem Anbau. In die regionalen Abokisten packen wir sogar ausschließlich eigenes und regionales Gemüse. Besonders unsere AbokundInnen helfen mit, dass möglichst unser gesamtes selbst erzeugtes Gemüse auch zur passenden Zeit verkauft und gegessen wird.