Freitag, 14.08.2020
Kräuterwanderung "Wilde Wiese kulinarisch"
Unsere Workshops sind sehr beliebt, gerade nach der langen "Durststrecke". So freuen wir uns, am 27. August eine weitere kulinarische Kräuterwanderung durch unsere Streuobstwiese anbieten zu können.
Unsere Streuobstwiese hat mehr zu bieten als nur Obst! Hier wachsen viele Wildkräuter, die lecker sind und deren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen oft um ein Vielfaches höher liegt als bei Gemüse. Einige dieser „Naturschätze“ möchte uns die Biologin und Naturpädagogin Anke Langenbach zeigen. Dazu gibt sie uns Tipps und Rezepte für die Kräuterküche und erklärt uns die Grundlagen des Sammelns, Trocknens und Verarbeitens. Ein kleines Merkblatt erhalten wir am Ende der Veranstaltung.
Termin: Donnerstag, 27. August, 17 - 18.30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 15 Euro pro Person
Anmeldungen bitte per Mail an lisa.wiesbrock@mertens-wiesbrock.de.
Freitag, 07.08.2020
Hummeln: fleißige Blütenbesucher im bunten Pelz
Wir erfreuen uns immer wieder an den "Teddys der Lüfte", die mit ihrer unermüdlichen Arbeit das Wachstum und die Verbreitung von Pflanzenarten ermöglichen, indem sie den Pollen von Blüte zu Blüte transportieren. Seit dem Ende der 1980er Jahre werden Hummeln beim kommerziellen Anbau von Obst und Gemüse als Bestäuberinsekten eingesetzt, so wie bei uns im Treibhausanbau unserer Tomaten. Aber auch in unseren üppigen Blühstreifen finden die fleißigen Insekten viel Nahrung.
Und genau wie wir Menschen brauchen die puscheligen Insekten ihren Schlaf. In aller Regel kehrt eine Hummel dafür in ihr Nest zurück. Manche bleiben aber auch an den Blumen und klammern sich z.B. in den Blütenblättern fest, um dort zu übernachten. Unsere Blumenfee Anne konnte das bei ihrem frühmorgendlichen Blumenschnitt auf unserem Acker beobachten.