Unsere Veranstaltungen im Überblick

Blumenernte und Sommerträuße binden

Blumen

Gemeinsam mit Magdalene Mertens-Wiesbrock gehen wir auf unseren Blumenacker, wo wir aus großer Fülle und Vielfalt für unsere Sommerbumensträuße ernten. Anschließend lernen wir einfache Techniken für das binden lockerer Sommerblumensträuße. In der Praxisphase steht Magdalene mit Rat und Tat zur Seite, so dass wir alle mit (mindestens) einem schönen Strauß nach Hause gehen. Wir bitten um Anmeldungen an lisa.wiesbrock@mertens-wiesbrock.de oder 05244 1817.

Sonntag, 25.07.2021, 9.30 – 11.30 Uhr, 35,- € Teilnahmebeitrag inklusive Blumen für 1-2 Sträuße. Der Workshop findet draußen und mit ausreichend Abstand statt. Bitte kommt in blumenackertauglicher Kleidung und bringt - falls vorhanden - eine Gartenschere mit. Wir freuen uns auf euch!

Kräuterwanderung - Wilde Wiese kulinarisch

Wiese

Unsere Streuobstwiese hat mehr zu bieten als nur Obst! Hier wachsen viele Wildkräuter, die lecker sind und deren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen oft um ein Vielfaches höher liegt als bei Gemüse. Einige dieser „Naturschätze“ möchte uns die Biologin und Naturpädagogin Anke Langenbach zeigen. Dazu gibt sie uns Tipps und Rezepte für die Kräuterküche und erklärt uns die Grundlagen des Sammelns, Trocknens und Verarbeitens. Am Ende der Veranstaltung gibt es für alle ein kleines Merkblatt.

Termin: Dienstag, 27. Juli, 17 - 18.30 Uhr Anmeldungen bitte per Mail an anke.langenbach@mertens-wiesbrock.de. Der Teilnahmebeitrag beträgt 19 Euro pro Person. Die Veranstaltung findet draußen und mit ausreichend Abstand statt.

Kartoffelschälkörbe flechten

Korb

Kartoffelschälkörbe wurden traditionell beim Kartoffelschälen verwendet. Es sind flache Weidenkörbe ohne Bügel, die in der Flechttechnik der Rahmenkörbe geflochten werden. Wer ihn nicht für Kartoffeln nehmen möchte, kann ihn auch als Obstschale, für die Herbstdekoration mit Kürbissen oder auch zum Kräutertrocknen nutzen. Es können flache und tiefe Körbe geflochten werden. Verwendet wird ungeschälte Weide, deren unterschiedlich farbige Rinde dem Korb eine besondere Schönheit verleiht. Bitte (wenn möglich) eine Rosenschere mitbringen.

Termin: Samstag, 05.09.2020 von 10:00 bis 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 65 Euro plus 10 Euro für Material. Anmeldungen bitte an lisa.wiesbrock@mertens-wiesbrock.de Wir flechten draußen unter den Bäumen und bei schlechtem Wetter in unserer Packhalle. Der vorgeschriebene Mindestabstand kann an beiden Orten eingehalten werden.

Gartenstecker flechten

Gartenstecker

Im Workshop werden für Balkon und Garten dekorative Gartenstecker geflochten. Verschiedene Formen und Größen sind möglich. Wir starten mit Spiralen und flechten dann Blätter, Herzen oder Gartenstecker nach den eigenen Vorstellungen. Bitte (wenn möglich) eine Rosenschere mitbringen.

Termin: Freitag, 04.09.2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 40 Euro plus 10 Euro für Material. Anmeldungen bitte an lisa.wiesbrock@mertens-wiesbrock.de Wir flechten draußen unter den Bäumen und bei schlechtem Wetter in unserer Packhalle. Der vorgeschriebene Mindestabstand kann an beiden Orten eingehalten werden.

Kräuterwanderung "Wilde Wiese kulinarisch"

Wiese

Unsere Streuobstwiese hat mehr zu bieten als nur Obst! Hier wachsen viele Wildkräuter, die lecker sind und deren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen oft um ein Vielfaches höher liegt als bei Gemüse. Einige dieser „Naturschätze“ möchte uns die Biologin und Naturpädagogin Anke Langenbach zeigen. Dazu gibt sie uns Tipps und Rezepte für die Kräuterküche und erklärt uns die Grundlagen des Sammelns, Trocknens und Verarbeitens. Ein kleines Merkblatt erhalten wir am Ende der Veranstaltung.

Termin: Donnerstag, 10. September, 17 - 18.30 Uhr Anmeldungen bitte per Mail an lisa.wiesbrock@mertens-wiesbrock.de. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro pro Person.