Unsere Veranstaltungen im Überblick

Adventskranzbinden 2024 - Termine vom 22. - 30. November

Adventskranzbinden
Herzlich Willkommen zum diesjährigen Adventskranzbinden! Unter kompetenter Anleitung unseres Blumenteams lernst Du Schritt für Schritt, wie du deinen Adventskranz selbst bindest. 

Zur Auswahl steht eine große Auswahl an Grün wie z.B. Nobilis-Tanne, Efeu, Lebensbaum und dekorative Elemente wie Zieräpfel oder Zapfen. Kerzen und Kerzenständer dürfen mitgebracht werden oder können vor Ort erworben werden. Wir freuen uns auf euch!

Es gibt noch einmal neue Termine!
Bei den Workshops starten wir gemeinsam mit einer Einführung in das Kranzbinden und unterstützen dann individuell bei der Erstellung des Kranzes.

Bei der Freien Werkstatt könnt ihr im angegebenen Zeitraum irgendwann kommen, wie es gut passt. Wir sind da und unterstützen individuell mit Rat und Tat, geben Tipps zur Materialauswahl oder zeigen, wie der Anfang gemacht wird. Bitte plant je nach Geschick und Erfahrung ca. 1.5 -2 Stunden für das Kranzbinden ein und kommt so rechtzeitig, dass zum Werkstattende alle fertig sind.

Termine buchen:
Termine Workshops hier buchen!
Termin Workshop für Kinder hier buchen!
Termine Freie Werkstatt hier buchen!

49 € für Workshop oder Freie Werkstatt. Der Kurs für Kinder kostet 20€ . 

Bitte kommt in festen Schuhen und robuster Kleidung, da unsere Remise fußkalt ist und bringt - wenn möglich - eine Garten-/Rosenschere mit. 

Anmeldung: Ihr könnt euch über das jeweilige Reservierungsformular anmelden oder uns telefonisch anfragen: 05244 1817. Wir freuen uns auf euch! 

Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 10 Tage vor dem Kurs, kann die Anmeldung storniert werden. Danach kann eine Ersatzperson geschickt oder eine Ausfallgebühr von 25€ gezahlt werden. 

Workshops: Blumenernte & Sommersträuße binden

Blumen
 Die beliebten Blumen-Workshops finden wieder statt!
 
Gemeinsam gehen wir auf unseren Blumenacker, wo wir ganz in Ruhe und aus großer Fülle und Vielfalt für unsere Sommerblumensträuße ernten. Anschließend lernen wir einfache Techniken für das Binden lockerer Sträuße. In der Praxisphase stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite, so dass wir alle mit einem schönen Strauß nach Hause gehen. 
Termine:
Sa, 7. September 2024 von 9.30 - 11.30 Uhr
Sa, 14. September 2024 von 9.30 - 11.30 Uhr 
Sa, 28. September 2024 von 9.30 - 11.30 Uhr
Sa, 12. Oktober 2024 von 9.30 - 11.30 Uhr
 
Weitere Termine stellen wir fortlaufend ein.
Ab sechs Personen bieten wir euch gerne einen individuellen Termin an!
 
Anmeldung: Ihr könnt euch direkt über das -----> Reservierungsformular anmelden oder uns telefonisch anfragen: 05244 1817. Buchungen für ganze Gruppen nehmen wir ebenfalls telefonisch oder per Mail (info@mertens-wiesbrock.de) entgegen. Alternativ könnt Ihr nacheinander mehrere Personen über das Formular anmelden. Wir freuen uns auf euch!  
 
39,- € Teilnahmebeitrag inklusive Blumen für einen schönen Strauß. Der Workshop findet draußen statt. Bitte kommt in blumenackertauglicher Kleidung und bringt - falls vorhanden - eine Gartenschere mit. Wir freuen uns auf euch! 
 
Wichtig!
Die Buchung ist verbindlich. Anmeldungen können bis 6 Tage vor dem Termin kostenlos storniert werden. Danach kann eine Ersatzperson teilnehmen oder eine Ausfallgebühr von 25 Euro bezahlt werden. 

Verkostung: Käse trifft Bier am 4. Oktober 2024

Käse Bier
Im Oktober laden wir euch zu einer besonderen Verkostung ein:
Käse trifft Bier am Freitag, 04. Oktober von 15 bis 18 Uhr im Hofladen.

 Nicht nur Wein ist die ideale Begleitung zu Käse, auch Bier passt überraschend gut. Durch die komplexen Aromen des Biers und das erfrischende Prickeln kommt die Cremigkeit und Würze vieler Käsesorten besonders zur Geltung. Viele Biere haben auch eine süßliche, leicht karamellartige Note, die besonders gut zu lang gereiftem Käse passt. Was geschieht z.B. mit dem sahnig-würzigen L´amour Rouge d´Antoine, wenn er auf die karamelligen Aromen des Lammsbräu Dunkel Alkoholfrei trifft?

Viel Spaß und Genuss bei den Pairings-Vorschlägen der ÖMA in Kooperation mit Neumarkter Lammsbräu! 

Blumenbinden für Kinder am Weltkindertag am 20. September 2024

Weltkindertag
Am Weltkindertag bieten wir für Kindern einen Blumen-Workshop an. Gemeinsam gehen wir auf den Blumenacker, wo wir aus großer Fülle ernten und einige Blumennamen kennenlernen. Zurück am Platz lernen die Kinder, wie sie die Blumen vorbereiten und kleine Sträuße binden. Die Eltern können die Kinder durch den Workshop begleiten.


Termin:
Fr, 20. September 16 - 17.30 Uhr
13 Euro pro Kind inklusive aller Blumen und Materialien. Bitte bringt - falls vorhanden - eine Gartenschere mit.

Anmeldung: Ihr könnt euch direkt über das -----> Reservierungsformular anmelden oder uns telefonisch anfragen: 05244 1817. Buchungen für ganze Gruppen nehmen wir ebenfalls telefonisch oder per Mail (info@mertens-wiesbrock.de) entgegen. Alternativ könnt Ihr nacheinander mehrere Personen über das Formular anmelden. Wir freuen uns auf euch!  
 
Wichtig!
Die Buchung ist verbindlich. Anmeldungen können bis 6 Tage vor dem Termin kostenlos storniert werden. Danach kann eine Ersatzperson teilnehmen oder eine Ausfallgebühr von 5 Euro bezahlt werden. 

Schnelles Gemüse - Fermentation leicht gemacht am 20. September 2024

Fermentation
In diesem Workshop lernt ihr die wichtigsten Grundlagen rund um die milchsaure Vergärung (Fermentation) von Gemüse. Wir starten mit einer halbstündigen Einführung ins Thema, in der die wichtigsten theoretischen und praktischen Aspekte erklärt werden. Im Anschluss verkosten wir einiger Sorten blind, um geschmacklich ein gutes Gefühl für die später zusammengestellten Kombinationen zu entwickeln. Dann geht es in die Anwendung: wir fermentieren Weißkohl und anderes Gemüse und machen daraus ganz individuelle Variationen. 
 Material: Bitte bringt ein Schneidebrett, ein großes Messer und eine Schüssel mit zum Workshop. Alle weiteren benötigten Geräte und das Gemüse sowie eine Auswahl an Gewürzen werden gestellt. Alle Teilnehmenden werden am Ende des Workshops ein Einmachglas mit ihrer eigenen Kreation mit nach Hause nehmen. 

Zeit: Freitag, 20. September, 15 - 18 Uhr

Kosten: Die Kosten für den Workshop inklusive Zutaten betragen 79 Euro. 

Workshop-Leitung: Fabian Czerwinski, Schnelles Grünzeug OWL. Der gelernte Gesundheitswissenschaftler versorgt die Ostwestfalen seit Herbst 2022 mit fermentierter Feinkost und ist immer noch fasziniert unterwegs im Spannungsfeld einer uralten Kulturtechnik, deren geschmacklichen Dimensionen und den verstärkt in den Fokus geratenen gesundheitlichen Vorteilen milchsauer vergorenen Gemüses.

Anmeldung: Ihr könnt euch direkt über das -----> Reservierungsformular anmelden oder uns telefonisch anfragen: 05244 1817. Buchungen für ganze Gruppen nehmen wir ebenfalls telefonisch oder per Mail (info@mertens-wiesbrock.de) entgegen. Alternativ könnt Ihr nacheinander mehrere Personen über das Formular anmelden. Wir freuen uns auf euch! 

Wichtig!
Die Buchung ist verbindlich. Anmeldungen können bis 7 Tage vor dem Termin kostenlos storniert werden. Danach kann eine Ersatzperson teilnehmen oder eine Ausfallgebühr von 50 Euro bezahlt werden. Falls nicht ausreichend Anmeldungen eingehen, behalten wir uns vor den Kurs spätestens 7 Tage vor dem Termin abzusagen.